Kintsugi – die besondere Goldverbindung
Die Einfachheit und Wertschätzung der Fehlerhaftigkeit stehen im Zentrum dieser Zen-Anschauung. Vor diesem Hintergrund entwickelte sich »Kintsugi« – die Goldverbindung, die den Makel hervorhebt.
Kintsugi ist eine traditionelle japanische Reparaturmethode für Keramik. Keramik- oder Porzellanbruchstücke werden mit Urushi-Lack geklebt, fehlende Scherben werden mit einer in mehreren Schichten aufgetragenen Urushi-Kittmasse ergänzt, in die feinstes Pulvergold oder andere Metalle wie Silber und Platin eingestreut wird.
Die Schönheit des Unvollkommenen
Kintsugi gehört zu Wabi-Sabi, ein ästhetisches Konzept, das aus Japan stammt und bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Die Tradition basiert auf dem Zen-Buddhismus und stellt die Schönheit des Unvollkommenen in den Mittelpunkt.
.