Pilotprojekt in Borneo
Überall in den Tropen wird Regenwald abgeholzt, um Platz für Ölpalmenplantagen zu schaffen. Doch auf Borneo geht ein Pilotprojekt den umgekehrten Weg: Forscher und Naturschützer haben Plantagenflächen aufgekauft, um darauf wieder Regenwald entstehen zu lassen. Dieser grüne Korridor soll zwei Refugien bedrohter Wildtiere verbinden. Gleichzeitig soll das Projekt klären, wie diese Renaturierung am besten durchgeführt werden kann. Das Forschungsprojekt soll als Vorbild für zukünftige Umwandlungsmaßnahmen in Malaysia und Indonesien dienen. Ein wichtiger Beitrag zum Natur- und Artenschutz.
Mehr Informationen: Leibniz Forschungsverbund Berlin e.V.
Foto: © Robert Risch